Der Umfang der Lieferungen oder Leistungen (nachfolgend „Lieferungen“ genannt) ergibt sich aus den schriftlichen Erklärungen beider Vertragsparteien. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Bestellers gelten nur, wenn sie vom Lieferer oder Dienstleister (nachfolgend „Lieferant“ genannt) ausdrücklich schriftlich anerkannt werden.
An Kostenvoranschlägen, Zeichnungen und anderen Unterlagen (nachfolgend „Unterlagen“ genannt) behält sich der Lieferer alle Eigentums- und Urheberrechte vor. Sie dürfen Dritten ohne vorherige Zustimmung des Lieferers nicht zugänglich gemacht werden und sind dem Lieferer auf Verlangen unverzüglich zurückzugeben, wenn ihm der Auftrag nicht erteilt wird. Die Sätze 1 und 2 gelten entsprechend für die Unterlagen des Käufers; diese dürfen jedoch an solche Dritten weitergegeben werden, an die der Lieferant Lieferungen übertragen darf.
Der Käufer erhält das nicht-exklusive Recht, Standardsoftware in unveränderter Form mit den vereinbarten Leistungsmerkmalen für die vereinbarte Ausstattung zu nutzen. Der Käufer darf ohne ausdrückliche Zustimmung des Lieferanten zwei Sicherungskopien anfertigen.
Teillieferungen sind zulässig, soweit sie dem Lieferanten zumutbar sind.
Die Preise verstehen sich ab Werk ausschließlich Verpackung und der nach geltendem Recht zu entrichtenden Umsatzsteuer.
Hat der Lieferant die Aufstellung oder Montage übernommen, trägt der Besteller alle erforderlichen Nebenkosten zusätzlich zum vereinbarten Vertragspreis, sofern nichts anderes vereinbart ist.
Zahlungen sind frei Zahlstelle des Lieferers zu leisten.
Der Käufer kann nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen.
Die Liefergegenstände (Vorbehaltsware) bleiben Eigentum des Lieferanten bis zur vollständigen Erfüllung sämtlicher Forderungen, die dem Lieferanten aus der Geschäftsverbindung gegen den Besteller zustehen. Übersteigt der Wert aller Sicherungsrechte des Lieferanten den Wert aller gesicherten Forderungen um mehr als 20 %, wird der Lieferant auf Verlangen des Bestellers einen entsprechenden Teil der Sicherungsrechte freigeben.
Für die Dauer des Eigentumsvorbehalts ist dem Käufer die Verpfändung oder Sicherungsübereignung der Liefergegenstände untersagt, die Weiterveräußerung nur an Wiederverkäufer im ordnungsgemäßen Geschäftsgang und nur unter der Bedingung zulässig, dass der Wiederverkäufer Zahlung erhält seinen Abnehmer oder behält sich das Eigentum vor, so dass das Eigentum erst nach Erfüllung seiner Zahlungsverpflichtung auf den Abnehmer übergeht.
Bei Pfändungen oder sonstigen Eingriffen Dritter ist der Lieferer vom Besteller unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen.
Bei wesentlicher Nichterfüllung wesentlicher Vertragspflichten des Bestellers, insbesondere bei Zahlungsverzug, ist der Lieferer berechtigt, die Ware nach Mahnung zurückzunehmen. Der Käufer ist zur Herausgabe der gekauften Ware verpflichtet. In der Zurücknahme, Geltendmachung des Eigentumsvorbehalts oder Pfändung der Vorbehaltsware durch den Lieferanten liegt kein Rücktritt vom Vertrag, es sei denn, der Lieferant erklärt dies ausdrücklich.
Die Einhaltung der Lieferfrist setzt den rechtzeitigen Eingang aller vom Besteller zu beschaffenden Unterlagen, erforderlichen Genehmigungen und Freigaben, insbesondere von Plänen sowie die Einhaltung der vereinbarten Zahlungsbedingungen und sonstigen Verpflichtungen durch den Besteller voraus. Werden diese Voraussetzungen nicht rechtzeitig erfüllt, verlängert sich die Lieferfrist angemessen, es sei denn, der Lieferant hat die Verzögerung zu vertreten.
Ist die Nichteinhaltung der Lieferfrist auf höhere Gewalt wie Mobilmachung, Krieg, Aufruhr oder auf ähnliche Ereignisse, z.B. Streik oder Aussperrung, so verlängert sich die Frist angemessen.
Hat der Lieferant einen Lieferverzug zu vertreten, so kann der Besteller, der glaubhaft macht, dass ihm hieraus ein Schaden entstanden ist, eine vereinbarte Entschädigung in Höhe von 0,5 % für jede vollendete Woche des Verzugs verlangen, insgesamt jedoch nicht mehr als a insgesamt 5 % des Preises desjenigen Teils der Lieferung, der wegen der Verzögerung nicht zweckdienlich verwendet werden konnte.
Schadensersatzansprüche des Bestellers, die über die in Ziff. IV.3. sind in allen Fällen des Lieferverzugs auch nach Ablauf einer dem Lieferer etwa gesetzten Nachfrist ausgeschlossen. Dieser Ausschluss gilt nicht, soweit in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit eine gesetzlich zwingende Haftung des Lieferanten besteht. Eine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Käufers ist hiermit nicht verbunden. Purchaser’s right to terminate the contract shall remain unaffected after the expiry of an extension granted to the Supplier that did not result in delivery.
If dispatch or delivery is delayed at Purchaser’s request by more than one month after notice was given of the readiness for dispatch, the Purchaser may be charged storage costs for each month thereafter to the amount of 0.5% of the price of the supplied goods but in no event shall the aggregate storage charges exceed a total of 5% of the price. Den Vertragspartnern bleibt der Nachweis höherer oder niedrigerer Lagerkosten unbenommen.
Auch wenn eine Lieferung „frachtfrei“ vereinbart wurde, geht die Gefahr wie folgt auf den Käufer über:
Ohne Montage oder Installation: Sobald die Ware an den Frachtführer übergeben oder von diesem abgeholt wurde. Auf Wunsch und Kosten des Käufers versichert der Lieferant die Lieferung gegen die üblichen Transportrisiken.
Mit Montage oder Installation: Am Tag der Übernahme in den eigenen Betrieb des Käufers oder, sofern vereinbart, nach erfolgreichem Probebetrieb.
Bei Verzögerungen durch den Käufer: Wenn sich Versand, Lieferung, Beginn oder Abschluss der Montage oder Installation, die Übernahme in den Betrieb des Käufers oder der Probebetrieb aus Gründen verzögern, die im Verantwortungsbereich des Käufers liegen – oder wenn der Käufer die Lieferung aus anderen Gründen nicht annimmt – geht die Gefahr auf den Käufer über.
Soweit nichts anderes schriftlich vereinbart ist, gelten für Montage und Aufstellung folgende Bestimmungen:
Der Besteller stellt auf eigene Kosten rechtzeitig zur Verfügung:
alle Erdbewegungs- und Bauarbeiten und sonstigen nicht gewerbsmäßigen Nebenleistungen sowie die dazu erforderlichen Fach- und Hilfskräfte, Materialien und Werkzeuge,
die für die Montage, Errichtung und Inbetriebnahme erforderlichen Geräte und Materialien wie Gerüste, Hebezeuge etc., Kraft- und Schmierstoffe,
Energie und Wasser am Verbrauchsort, einschließlich Anschlüsse, Heizung und Beleuchtung,
geeignete, trockene und verschließbare Räume ausreichender Größe auf der Baustelle für die Aufbewahrung von Maschinenteilen, Apparaten, Materialien, Werkzeugen usw. und angemessene Arbeits- und Aufenthaltsräume für das Montagepersonal einschließlich angemessener sanitärer Einrichtungen. Darüber hinaus hat der Besteller alle Maßnahmen zu treffen, die er zum Schutz des eigenen Eigentums treffen würde, um das Eigentum des Lieferanten und des Montagepersonals, Schutzkleidung und Schutzvorrichtungen zu sichern, die aufgrund besonderer Gegebenheiten auf der Baustelle erforderlich sind.
Vor Beginn der Aufstellung bzw. Montage hat der Besteller alle erforderlichen Angaben über die Lage verdeckt geführter Strom-, Gas- und Wasserleitungen oder ähnlicher Anlagen sowie die erforderlichen Angaben über Statik und bauliche Gegebenheiten unaufgefordert zur Verfügung zu stellen .
Vor Beginn der Montage oder Montage müssen die für die Aufnahme der Arbeiten erforderlichen Materialien und Einrichtungen auf der Baustelle bereitgestellt und alle Vorbereitungen so weit fortgeschritten sein, dass die Montage oder Montage vereinbarungsgemäß begonnen und ohne Unterbrechung durchgeführt werden kann. Zufahrtswege und das Gelände selbst müssen eben und frei sein.
Verzögert sich die Aufstellung, Aufstellung oder Inbetriebnahme durch Umstände, die der Lieferer nicht zu vertreten hat, so trägt der Besteller die Kosten für Wartezeiten und etwa erforderliche zusätzliche Reisen des Lieferers oder des Montagepersonals in angemessenem Umfang.
Der Besteller hat dem Lieferer in wöchentlichen Abständen die geleisteten Arbeitsstunden des Montagepersonals zu bescheinigen und den Abschluss der Montage, Aufstellung oder Inbetriebnahme unverzüglich schriftlich zu bestätigen.
Verlangt der Lieferant nach Fertigstellung die Abnahme der Lieferungen, wird diese vom Besteller innerhalb von zwei Wochen nach Aufforderung des Lieferanten durchgeführt, andernfalls gilt die Abnahme als erfolgt. Der Abnahme steht es auch gleich, wenn die Lieferungen nach Abschluss einer etwa vereinbarten Testphase in Gebrauch genommen werden.
Lieferungen, auch mit geringfügigen Mängeln, sind vom Besteller entgegenzunehmen.
Für Mängel, die das Fehlen ausdrücklich zugesicherter Eigenschaften beinhalten, haftet der Lieferant wie folgt:
Teile oder Leistungen, deren Brauchbarkeit mehr als nur unerheblich beeinträchtigt wird, wird der Lieferant innerhalb von 24 Monaten ab Gefahrübergang – unabhängig von der Betriebsdauer – aufgrund von Umständen, die die bereits vor Gefahrübergang bestanden.
Gewährleistungsansprüche verjähren in 24 Monaten ab Anzeige des Mangels. Die Anzeige des Mangels ist dem Lieferanten unverzüglich schriftlich zu machen. Im Falle einer Mängelrüge kann die Zahlung des Käufers im angemessenen Verhältnis zum festgestellten Mangel zurückgehalten werden.
Handelt es sich bei dem Vertrag um einen Betrieb des Käufers, so kann der Käufer Zahlungen nur zurückhalten, wenn die Berechtigung der geltend gemachten Beanstandung zweifelsfrei festgestellt werden kann.
Zur Mängelbeseitigung ist dem Lieferer angemessene Zeit und Gelegenheit zu geben. Werden ihm diese verweigert, trifft den Lieferanten keine Mängelhaftung.
Verstreicht eine dem Lieferer gesetzte angemessene Nachfrist fruchtlos, ist der Besteller berechtigt, Rückgängigmachung des Vertrages oder Minderung des Kaufpreises zu verlangen.
Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf natürliche Abnutzung oder Schäden, die nach Gefahrübergang durch fehlerhafte oder nachlässige Behandlung, übermäßige Beanspruchung, ungeeignete Betriebsmittel, mangelhafte Verarbeitung, ungeeigneten Baugrund oder durch besondere äußere Einflüsse, die nach dem Vertrag nicht zu vertreten sind, entstehen oder entstehen nicht reproduzierbare Softwarefehler. The warranty does not cover modifications or repairs carried out improperly by the Purchaser or by third parties.
The warranty period for repairs or replacement Supplies (of goods or services) shall be 6 months. Es ist das spätere der folgenden: (1) 6 Monate ab dem Datum der Reparatur oder des Austauschs; oder (2) die verbleibende Dauer der ursprünglichen Gewährleistungsfrist für die Lieferungen. Für diejenigen Teile, die aufgrund einer Betriebsunterbrechung nicht bestimmungsgemäß genutzt werden können, verlängert sich die Gewährleistungsfrist um die Dauer der durch die Reparatur oder Ersatzlieferung verursachten Unterbrechung.
Die in den Absätzen 1, 2 und 7 genannten Fristen gelten nicht, soweit längere Fristen gesetzlich, insbesondere gemäß § 638 BGB, vorgesehen sind.
Soweit nicht vorstehend geregelt, sind sonstige Gewährleistungsansprüche des Bestellers gegen den Lieferer und dessen Erfüllungsgehilfen ausgeschlossen. Ziffer XI (Weitergehende Haftung) bleibt jedoch unberührt.
Macht ein Dritter wegen der Verletzung eines gewerblichen Schutzrechts oder Urheberrechts (nachfolgend „Schutzrechte“ genannt) durch vom Lieferanten gelieferte und vertragsgemäß genutzte Produkte berechtigte Ansprüche gegen den Käufer geltend, haftet der Lieferant gegenüber dem Käufer wie folgt:
Nach eigener Wahl und auf eigene Kosten wird der Lieferant entweder das Nutzungsrecht für das Produkt erwirken, das Produkt so abändern, dass eine Verletzung der Schutzrechte nicht mehr besteht, oder das Produkt ersetzen. Ist dem Lieferanten dies zu wirtschaftlich angemessenen Bedingungen nicht möglich, hat er das Produkt zurückzunehmen und den Kaufpreis zu erstatten.
Die vorstehenden Verpflichtungen des Lieferanten bestehen nur unter der Voraussetzung, dass der Käufer den Lieferanten unverzüglich schriftlich über die vom Dritten geltend gemachten Ansprüche informiert, keine Anerkennung einer Rechtsverletzung abgibt und sämtliche Abwehrmaßnahmen sowie Vergleichsverhandlungen dem Lieferanten vorbehalten bleiben. Stellt der Besteller die Nutzung der Ware aus Schadensminderungs- oder sonstigen wichtigen Gründen ein, ist er verpflichtet, den Dritten darauf hinzuweisen, dass mit der Nutzungseinstellung kein Anerkenntnis einer Schutzrechtsverletzung verbunden ist.
Ansprüche des Käufers sind ausgeschlossen, wenn er eine Schutzrechtsverletzung zu vertreten hat.
Ansprüche des Bestellers sind ferner ausgeschlossen, wenn die Schutzrechtsverletzung durch besondere Vorgaben des Bestellers, durch eine für den Lieferer nicht vorhersehbare Verwendung des Produkts oder dadurch verursacht wurde, dass das Produkt vom Besteller verändert oder nicht zusammen mit anderen Produkten verwendet wurde vom Lieferanten bereitgestellt.
Weitergehende Ansprüche gegen den Lieferanten sind ausgeschlossen. Ziffer XI (Weitergehende Haftung) bleibt jedoch unberührt, ebenso wie das Recht des Käufers, den Vertrag zu kündigen.
Wird dem Lieferer die Lieferung aus Gründen unmöglich, die er zu vertreten hat, so ist der Besteller berechtigt, Schadensersatz zu verlangen, jedoch beschränkt sich der Schadensersatzanspruch des Bestellers auf 10 % des Wertes desjenigen Teils der Lieferung, der ihm zusteht wegen der Unmöglichkeit nicht bestimmungsgemäß verwendet werden kann. Dies gilt nicht, soweit in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit oder der anfänglichen Unmöglichkeit zwingend gehaftet wird. Eine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Käufers ist hiermit nicht verbunden. Das Recht des Käufers, vom Vertrag zurückzutreten, bleibt unberührt.
Wenn unvorhersehbare Ereignisse im Sinne von Abschnitt IV, Absatz 2 die wirtschaftliche Bedeutung oder den Inhalt der Lieferung wesentlich verändern oder den Betrieb des Lieferanten erheblich beeinträchtigen, wird der Vertrag unter Berücksichtigung von Treu und Glauben angemessen angepasst. Soweit dies wirtschaftlich nicht vertretbar ist, steht dem Lieferer das Recht zu, vom Vertrag zurückzutreten. Will der Lieferer von diesem Kündigungsrecht Gebrauch machen, wird er den Besteller unverzüglich nach Erkenntnis der Tragweite des Ereignisses schriftlich benachrichtigen. Dies gilt auch dann, wenn mit dem Besteller zunächst eine Verlängerung der Lieferzeit vereinbart war.
Soweit nicht vorstehend geregelt, sind sonstige Schadensersatzansprüche des Käufers ausgeschlossen, gleich ob sie auf positiver Vertragsverletzung, Verletzung von Pflichten bei Vertragsverhandlungen, Gewährleistungsverletzung, unerlaubter Handlung oder sonstiger Rechtsgrundlage beruhen. Dieser Ausschluss gilt nicht, wenn z.B. nach dem Produkthaftungsgesetz oder in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit, des Fehlens zugesicherter Eigenschaften oder der wesentlichen Nichterfüllung vertragswesentlicher Pflichten zwingend gehaftet. Die Schadensersatzhaftung für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch außer in den Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Eine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Käufers ist mit dieser Beschränkung nicht verbunden.
Skip to content
Chat history
You said:
need you to translate waht i copy paste here now, make sure to read it, understand it and then write it in german! dont just translate word for word. oh and make it lie you were me, 2wcom marketing mark of course 😀 : Our products are built for 24/7 operation and trusted worldwide by broadcasters who rely on stable, high-quality audio delivery. With decades of experience, we combine German engineering with smart features, seamless integration, and top-tier customer service.
ChatGPT said:
Unsere Produkte sind für den 24/7-Betrieb entwickelt und werden weltweit von Rundfunkanstalten eingesetzt, die auf stabile und hochwertige Audioübertragung setzen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung vereinen wir deutsche Ingenieurskunst mit smarten Features, nahtloser Integration und erstklassigem Support.
You said:
Smart, scalable IP audio for any setup.
ChatGPT said:
Intelligente und skalierbare IP-Audiolösungen – passend für jedes Setup.
You said:
Reliable DAB from studio to transmitter.
ChatGPT said:
Zuverlässiges DAB – vom Studio bis zum Sender.
You said:
Robust satellite links — built for uptime.
ChatGPT said:
Robuste Satellitenverbindungen – entwickelt für maximale Verfügbarkeit.
You said:
Efficient MPX transport. Zero compromise.
ChatGPT said:
Effizienter MPX-Transport. Keine Kompromisse.
You said:
Proven FM hardware for crystal-clear sound.
ChatGPT said:
Bewährte FM-Hardware für kristallklaren Klang.
You said:
Dynamic RDS tools to level up your FM.
ChatGPT said:
Dynamische RDS-Tools, um dein FM-Setup auf das nächste Level zu bringen.
You said:
MoIN is our all-in-one software solution for audio distribution, transcoding, and control. It adapts effortlessly to any studio environment, supports DAB+, FM networks, and content delivery networks via fiber, satellite, or cable, and minimizes environmental impact by reducing hardware requirements.
ChatGPT said:
MoIN ist unsere All-in-One-Softwarelösung für Audioverteilung, Transcoding und Steuerung. Sie passt sich mühelos an jede Studio-Umgebung an, unterstützt DAB+, FM-Netzwerke und Content Delivery Networks über Glasfaser, Satellit oder Kabel – und reduziert dank geringerer Hardwareanforderungen auch den ökologischen Fußabdruck.
You said:
Learn More
ChatGPT said:
Mehr erfahren
You said:
Robust Hardware
ChatGPT said:
Robuste Hardware
You said:
Our hardware solutions are engineered for 24/7 operation, supporting STL, SAT, DAB, AoIP, and FM workflows. While primarily designed for radio broadcasting, they offer robust performance and reliability for various audio distribution needs.
ChatGPT said:
Unsere Hardwarelösungen sind für den 24/7-Betrieb entwickelt und unterstützen STL-, SAT-, DAB-, AoIP- und FM-Workflows. Ursprünglich für den Rundfunk konzipiert, bieten sie dennoch starke Leistung und höchste Zuverlässigkeit für unterschiedlichste Anforderungen in der Audioverteilung.
You said:
up2talk is our browser-based remote production software, offering high-quality audio for remote recordings, guest interviews, and broadcast studio integration. It simplifies collaboration with remote participants, ensuring sessions are captured with the best audio quality, regardless of location.
ChatGPT said:
up2talk ist unsere browserbasierte Remote-Production-Software und bietet hochwertige Audioqualität für Remote-Aufnahmen, Gastinterviews und die Einbindung externer Teilnehmer ins Sendestudio. Sie vereinfacht die Zusammenarbeit über Entfernungen hinweg und sorgt dafür, dass jede Session in bester Audioqualität aufgezeichnet wird – unabhängig vom Standort.
You said:
We support every Standard
ChatGPT said:
Wir unterstützen
jeden Standard
You said:
And if you need anything else, we are happy to support you and implement the Standard you are looking for.
ChatGPT said:
Und wenn du etwas anderes benötigst, unterstützen wir dich gern – und integrieren auch den Standard, den du suchst.
You said:
contact us here for any of your questions!
ChatGPT said:
Kontaktiere uns hier – wir beantworten gern all deine Fragen!
You said:
without the bindestrich thing please
ChatGPT said:
Kontaktiere uns hier, wir beantworten gern all deine Fragen!
You said:
Sentences 1 and 2 shall apply reciprocally to Purchaser’s Documents; however, these may be made available to those third parties to whom the Supplier may transfer Supplies. The Purchaser shall have the non-exclusive right to use standard software in unchanged form with the stipulated performance characteristics for the agreed equipment. The Purchaser is allowed to make two back-up copies without the Supplier’s express consent. Partial Supplies shall be permissible where they can be reasonably expected of the Supplier.
ChatGPT said:
Die Sätze 1 und 2 gelten entsprechend für die Unterlagen des Käufers; diese dürfen jedoch an solche Dritten weitergegeben werden, an die der Lieferant Lieferungen übertragen darf.
Der Käufer erhält das nicht-exklusive Recht, Standardsoftware in unveränderter Form mit den vereinbarten Leistungsmerkmalen für die vereinbarte Ausstattung zu nutzen. Der Käufer darf ohne ausdrückliche Zustimmung des Lieferanten zwei Sicherungskopien anfertigen.
Teillieferungen sind zulässig, soweit sie dem Lieferanten zumutbar sind.
You said:
Even where „carriage paid“ delivery has been agreed, the risk shall pass to the Purchaser as follows: If the supply does not include assembly or erection when goods have been delivered to or picked up by carrier. At the Purchaser’s request and expense, Supplies shall be insured by the Supplier against the ordinary risks of transport. If the supply includes assembly or erection, the day on which they are taken over into Purchaser’s own Service or, if so stipulated, after a satisfactory trial run. If the dispatch, the delivery, the beginning or completion of assembly or erection, the taking over into Purchaser’s own service or the trial run is delayed for reasons within the Purchaser’s responsibility, or if the Purchaser has failed for other reasons to accept delivery, the risk shall pass to the Purchaser.
ChatGPT said:
Auch wenn eine Lieferung „frachtfrei“ vereinbart wurde, geht die Gefahr wie folgt auf den Käufer über:
Ohne Montage oder Installation: Sobald die Ware an den Frachtführer übergeben oder von diesem abgeholt wurde. Auf Wunsch und Kosten des Käufers versichert der Lieferant die Lieferung gegen die üblichen Transportrisiken.
Mit Montage oder Installation: Am Tag der Übernahme in den eigenen Betrieb des Käufers oder, sofern vereinbart, nach erfolgreichem Probebetrieb.
Bei Verzögerungen durch den Käufer: Wenn sich Versand, Lieferung, Beginn oder Abschluss der Montage oder Installation, die Übernahme in den Betrieb des Käufers oder der Probebetrieb aus Gründen verzögern, die im Verantwortungsbereich des Käufers liegen – oder wenn der Käufer die Lieferung aus anderen Gründen nicht annimmt – geht die Gefahr auf den Käufer über.
You said:
For those parts which cannot be put to the intended use because of the interruption of service, the warranty period shall be extended by the period of service interruption caused by the repair or replacement supply. The periods specified in paras 1., 2.
ChatGPT said:
Für diejenigen Teile, die aufgrund einer Betriebsunterbrechung nicht bestimmungsgemäß genutzt werden können, verlängert sich die Gewährleistungsfrist um die Dauer der durch die Reparatur oder Ersatzlieferung verursachten Unterbrechung.
Die in den Absätzen 1 und 2 genannten Fristen … (hier folgt vermutlich noch der Rest des Satzes – möchtest du, dass ich den Absatz komplett formuliere, z. B. basierend auf typischen Vertragsformulierungen?)
You said:
oh yes: and 7. shall not aply where longer periods are provided by law according to 638 BGB.
ChatGPT said:
… Die in den Absätzen 1, 2 und 7 genannten Fristen gelten nicht, soweit längere Fristen gesetzlich, insbesondere gemäß § 638 BGB, vorgesehen sind.
You said:
give me the paragraph as a whole
ChatGPT said:
Für diejenigen Teile, die aufgrund einer Betriebsunterbrechung nicht bestimmungsgemäß genutzt werden können, verlängert sich die Gewährleistungsfrist um die Dauer der durch die Reparatur oder Ersatzlieferung verursachten Unterbrechung.
Die in den Absätzen 1, 2 und 7 genannten Fristen gelten nicht, soweit längere Fristen gesetzlich, insbesondere gemäß § 638 BGB, vorgesehen sind.
You said:
Purchaser’s right to terminate the contract shall remain unaffected. Where unforeseeable events as described in clause IV, para.
ChatGPT said:
Das Recht des Käufers, vom Vertrag zurückzutreten, bleibt unberührt.
Wenn unvorhersehbare Ereignisse im Sinne von Abschnitt IV, Absatz … eintreten, (bitte gib mir den Rest des Satzes, damit ich ihn vollständig und sauber übersetzen kann?)
You said:
2. die wirtschaftliche Bedeutung oder den Inhalt der Lieferung erheblich verändern oder auf den Betrieb des Lieferers erheblich einwirken, wird der Vertrag unter Beachtung von Treu und Glauben angemessen angepasst.
ChatGPT said:
Das Recht des Käufers, vom Vertrag zurückzutreten, bleibt unberührt.
Wenn unvorhersehbare Ereignisse im Sinne von Abschnitt IV, Absatz 2 die wirtschaftliche Bedeutung oder den Inhalt der Lieferung wesentlich verändern oder den Betrieb des Lieferanten erheblich beeinträchtigen, wird der Vertrag unter Berücksichtigung von Treu und Glauben angemessen angepasst.
You said:
lf the Purchaser is a businessman, the sole forum for all disputes arising directly or indirectly out of the contract shall be the place of the Supplier’s head or branch office at the Supplier’s option. All relations arising out of the contract shall be governed by German law not including the United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG).
ChatGPT said:
Ist der Käufer Kaufmann, so ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten, die sich unmittelbar oder mittelbar aus dem Vertrag ergeben, nach Wahl des Lieferanten der Sitz des Haupt- oder Zweigbüros des Lieferanten.
Alle aus dem Vertrag entstehenden Rechtsbeziehungen unterliegen dem deutschen Recht unter Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG).
ChatGPT can make mistakes. Check important info. See Cookie Preferences.
ChatGPT says: Ist der Käufer Kaufmann, so ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten, die sich unmittelbar oder mittelbar aus dem Vertrag ergeben, nach Wahl des Lieferanten der Sitz des Haupt- oder Zweigbüros des Lieferanten. Alle aus dem Vertrag entstehenden Rechtsbeziehungen unterliegen dem deutschen Recht unter Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG).
Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich, es sei denn, das Festhalten an dem Vertrag würde eine unzumutbare Härte für eine Partei bedeuten.